Pinterest: Die unterschätzte Social-Media-Plattform mit Kampagnenpower
TikTok tanzt, Instagram glänzt, LinkedIn diskutiert sich die Finger wund. Und Pinterest? Scrollt sich still und leise zur Conversion-Maschine. Während viele Unternehmen die Plattform nicht einmal im Media-Mix berücksichtigen, schlummert hier ein riesiges Potenzial – vor allem für Marken mit ästhetischen Produkten, einem inspirierenden Image oder einem E-Commerce-Fokus. Wir sagen: höchste Zeit, Pinterest als unterschätze Social-Media-Plattform aus der Schublade zu holen und als das zu betrachten, was es wirklich ist: eine visuelle Suchmaschine mit ordentlich Kampagnenpower.
Pinterest? Ist das nicht diese Bastel-Plattform?
Wer bei Pinterest nur an DIY-Anleitungen und Rezeptideen denkt, unterschätzt die Plattform gewaltig. Klar, Inspiration spielt eine große Rolle. Aber genau das ist der Punkt. Nutzerinnen und Nutzer kommen auf Pinterest, weil sie konkrete Ideen suchen: für ihre nächste Reise, ihr Wohnzimmer-Makeover oder das perfekte Geburtstagsgeschenk. Marken, die hier sichtbar sind, platzieren sich nicht im endlosen Scroll-Modus, sondern ganz nah an der Kaufentscheidung.
Pinterest ist kein soziales Netzwerk im klassischen Sinne. Es ist eine Suchmaschine, die visuell funktioniert. Die Inhalte haben eine lange Lebensdauer, die Suchintention ist klar und die Plattform wird regelmäßig von Usern genutzt, die sich aktiv inspirieren lassen wollen. Wer hier präsent ist, wird nicht übersehen – sondern gezielt gefunden.
Warum Paid-Kampagnen auf Pinterest so gut funktionieren
Pinterest Ads können genau da ansetzen, wo andere Kanäle an ihre Grenzen stoßen. Weil sich Nutzerinnen und Nutzer auf Pinterest bereits in der Inspirations- oder Entscheidungsphase befinden, haben Anzeigen eine deutlich höhere Relevanz. Die Plattform ist also kein Ort für schnelle Likes, sondern für langfristige Markenbindung und richtig gutes Performance Marketing.
Was Pinterest besonders macht:
- Evergreen-Effekt: Pins bleiben lange sichtbar und performen oft über Monate hinweg
- Geringe Streuverluste: Durch gezielte Ausspielung auf Basis von Suchbegriffen und Interessen
- Hochwertige Umgebung: Ästhetische Inhalte werden hier erwartet – perfekt für starke Markenauftritte
Unser Fokus liegt auf Paid-Kampagnen, weil sie planbare Reichweite schaffen, gut messbar sind und strategisch eingesetzt das volle Potenzial der Plattform ausschöpfen. Aber auch hier gilt: wer ohne visuelle Hingucker kommt, bleibt unsichtbar.
Für wen lohnt sich Pinterest besonders?
Pinterest ist kein Kanal für jede Marke – aber für viele, die es nicht wissen. Besonders gut funktioniert die Plattform für Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen ein visuelles Erlebnis bieten. Dazu zählen:
- E-Commerce-Brands, z. B. aus den Bereichen Interior, Fashion, Beauty oder Food
- Tourismus- und Lifestyle-Brands, bei denen Lebensqualität und Selbstfürsorge im Mittelpunkt stehen
- Verlage und Medienhäuser, die visuelle Inhalte clever zweitverwerten wollen
- Kultureinrichtungen & Events, die Themen mit Storytelling und Bildkraft füllen
- Bildungsanbieter, die Wissen mit modernem Look & Feel präsentieren
- NGOs oder gesellschaftliche Projekte, die Haltung zeigen und visuell berühren wollen
Entscheidend ist: Pinterest-Nutzerinnen und -Nutzer suchen nach Ideen und Inspiration. Wer Lösungen bietet, landet im Relevant Set.
Erfolg zum Anpinnen: Unser Case mit der Thüringer Tourismus GmbH
Dass Pinterest nicht nur für Shops funktioniert, sondern auch für anspruchsvolle Imagekampagnen, zeigt unser Projekt mit der Thüringer Tourismus GmbH zum historischen Thema „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“. Anlass war der 500. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges, der im Rahmen der Landesausstellung in Mühlhausen und Bad Frankenhausen aufgegriffen wurde.
Pinterest war dabei kein Zufall, sondern strategische Wahl. Die Zielgruppe – kulturinteressiert, bildaffin und digital unterwegs – sucht gezielt nach Inspirationen für Reisen mit Tiefe. Unser Ziel war es, sowohl das emotionale Thema rund um Freiheit und Aufbruch visuell greifbar zu machen als auch die Markenbekanntheit von „Thüringen entdecken“ zu stärken.
Mit einer fein abgestimmten Kampagnenstrategie, hochwertigen Video-Creatives und präzisem Targeting haben wir es geschafft, ein komplexes historisches Thema in ein zeitgemäßes, inspirierendes Pinterest-Umfeld zu bringen. Die Video-Ad lief acht Wochen auf der Plattform. Das Ergebnis: überdurchschnittliche Klick- und Interaktionsraten, hohe Sichtbarkeit in relevanten Suchumfeldern und wertvolle Insights für die zukünftige Markenkommunikation.

Unser Fazit: Pinterest lohnt sich definitiv, wenn man weiß, wie
Pinterest ist kein Selbstläufer. Wer hier erfolgreich werben will, braucht mehr als hübsche Bilder. Es braucht eine Strategie, die das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer versteht, eine klare Zielgruppenansprache und visuelle Inhalte, die in den Feed passen und trotzdem herausstechen.
Genau da kommen wir ins Spiel. Wir beraten Unternehmen rund um Pinterest, entwickeln maßgeschneiderte Strategien, übernehmen die Content Creation und setzen performante Ads auf. Neugierig geworden, welche Pinterest-Potenziale in deinem Unternehmen schlummern?