Thumbnail_Instagram_B2B_Strategie_komp

How-To: Instagram Stories für B2B Unternehmen II

18. Juni 2019 

Wer sich nach dem Lesen des ersten Teils dieses Beitrages über die Einsatzfelder und Aufbereitung von Instagram Stories für B2B Unternehmen die Frage gestellt hat, wie sich eine Marketing Strategie in den Unternehmensalltag integrieren lässt und wann sich Stories für B2B Unternehmen lohnen, bekommt diese nachfolgend beantwortet.

Wie lassen sich Formate etablieren und im Arbeitsalltag umsetzen?

Unlängst haben sich Instagram Stories als ein Gestaltungselement der Customer Journey etabliert. Was bei B2C Unternehmen bereits erfolgsstiftend funktioniert, hilft auch B2B Unternehmen dabei, Ihre Interessen voranzutreiben. Wer sich bereits mit möglichen Themen auseinandergesetzt und sich Gedanken über die Visualisierung gemacht hat, für den gilt es, Prozesse im Unternehmen zu schaffen, zu festigen und zu evaluieren. Neben dem Aufsetzen eines Redaktionsplans betrifft das zunächst auch das Erstellen von Vorlagen, das Experimentieren mit einer unterschiedlichen Anzahl an Slides sowie Überlegungen, wie bestimmte Themen in welchen Rhythmus gespielt werden können.  Hinzu kommt das Festlegen einer Person, welche federführend für die Inhalte verantwortlich sein wird.

Checkpoint 3: Gute Vorbereitung ist alles.

  • Redaktionsplan ausarbeiten
  • Vorlagen für wiederkehrende Formate erstellen
  • Rhythmus, Serienelemente und Specials festlegen bzw. einplanen
  • mit Anzahl und Länge der einzelnen Slides experimentieren
  • Verantwortungen festlegen

Instagram_Stories_B2B_Text_Interview
Quelle: HM Smart Stories

Instagram_B2B_Stories_Company_Insights
Quelle: allfacebook.de

Welche Schritte führen zu messbaren Erfolgen?

Nur wenn Ihr wisst, welche Inhalte und Formate gut bei Euren Nutzern ankommen, seid Ihr in der Lage, Eure Stories zu optimieren. Die Instagram Story Insights bieten den einfachsten, wenngleich auch oberflächlichsten Einblick in die Kennzahlen. Das Facebook Creator Studio oder externe Analyse-Tools lassen hier durchaus tiefere Einblicke und fundiertere Rückschlüsse zu. Zudem kann eine Rücksprache mit bereits bestehenden Kunden, Mitarbeitern oder Partnern wichtige Erkenntnisse für die Content Strategie liefern. Ein einfacher Fragebogen im Newsletter oder in den Stories selbst liefert auf einfachem Wege bereits gute Einblicke.

Weitere vielfältige Möglichkeiten liegen in der Bewerbung von Inhalten, welche gezielt an vordefinierte Zielgruppen ausgespielt werden können. Die ungeteilte Aufmerksamkeit ist euch vor allem dann sicher, wenn die beworbenen Inhalte nicht allzu werblich sind. Setzt auch hier auf das Erzählen von Geschichten oder auf die Expertise einer externen Agentur statt Informations- und Angebotsfluten.

Checkpoint 4: Messen. Evaluieren. Anpassen.

  • Nutzt plattformeigene oder externe Analysetools für tiefere Insights
  • Holt Meinungen von Mitarbeitern, Kunden oder Partnern ein
  • Schaltet Werbeanzeigen
  • Optimiert Inhalte und Strategie regelmäßig basierend auf dem Feedback Eurer Nutzer
  • Holt Euch ggf. Rat und Unterstützung bei einer externen Agentur

Instagram_B2B_Content_Funnel_Conversion
Instagram_B2B_Story_Thought_Leadership
Quelle: oktopost.com

Wann lohnt sich eine Instagram Story Strategie für B2B Unternehmen?

Aufmerksamkeit für und Vertrauen in eine Marke wird nach wie vor stark durch persönliche Einblicke gestärkt. Dank der begrenzten Lebensdauer von Inhalten bieten die Instagram Stories ein inhärentes Gefühl von Exklusivität. B2B Unternehmen können das nutzen, um ihr Publikum durch Thought-Leadership zu begeistern. Hier ist Platz für Visionen, die Unternehmensphilosophie, Problemlösungen und Insiderinformationen, die besonders für B2B Kunden von Wert sind. Werden komplexe Zusammenhänge von verschiedenen Experten aus dem Unternehmen und dessen Umfeld beleuchtet, dann bieten Stories zukunftsorientierten Unternehmen eine einmalige Chance, im Wettbewerb zu bestehen oder diesem gar voraus zu sein.  Mit dieser Thought-Leadership-Gelegenheit, die derzeit von B2B-Marken nur unzureichend genutzt wird, haben zukunftsorientierte Unternehmen die einmalige Chance, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Wird der Content-Funnel innerhalb einer Story geschickt konzipiert, können über das Format qualifizierte Leads in Form konvertierter Nutzer generiert werden. Der Einsatz von Call-to-Actions sowie die geschickte Platzierung von Links helfen bei der Informationsbeschaffung und regen zukünftige Kunden zur Handlung an.

Checkpoint 5 – Fazit: Wann, wenn nicht jetzt?

B2B-Marketer verbinden mit Instagram meist jüngere Zielgruppen und scheuen sich davor, viel Zeit, geschweige denn Geld in die Plattform zu investieren. Vom Gegenteil und Erfolg der Instagram Stories für B2B Unternehmen (über-)zeugen oft global agierende Marken mit einer großen Nutzerbasis. Zahlreiche Unternehmen, welche eine gewisse Vorreiterrolle innehaben, zeugen davon, dass Instagram Stories durchaus B2B-marketingfreundlich sind. In Anbetracht dessen, dass der potenzielle ROI angesichts geringer Einstiegskosten steigt, kommt es auf einen Versuch allemal an. Oder?


Ihr wollt loslegen, habt aber Fragen zur strategischen Planung und Umsetzung Eurer eigenen Instagram Marketing Strategie? Wir freuen uns über Eure Nachricht an hallo@somengo.de und unterstützen Euch gern bei der Content-Erstellung und Distribution.

Weitere Beiträge:

Tropic like it’s hot – Das war das Somengo Sommerevent 2025

14. August 2025 - Unser alljährliches Sommerfest stand vor der Tür – und dieses Jahr haben wir es so richtig krachen lassen! Unter dem Motto „Tropic like it’s hot“…

Pinterest: Die unterschätzte Social-Media-Plattform mit Kampagnenpower

30. Juli 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

Was das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Social Media bedeutet

16. April 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

Somengo GmbH versendet zu Ostern „Post mit Herz“

10. April 2025 - Auch in diesem Jahr hat sich die Somengo GmbH an der Aktion „Post mit Herz“ beteiligt und sendete zahlreiche Ostergrüße an einsame Menschen.

10 Kreative TikTok-Content-Ideen für B2C-Unternehmen

20. März 2025 - Es ist kein Geheimnis mehr: TikTok birgt ein gewaltiges Marketingpotenzial für Unternehmen, die junge Menschen erreichen wollen. Besonders die Generation Z wendet sich vermehrt TikTok…

Krebsfrüherkennung auf TikTok: Bodycheck-Kampagne für die Thüringische Krebsgesellschaft e.V.

9. Dezember 2024 - Mit dem Ziel, vor allem Jugendliche für das Thema Krebsfrüherkennung zu sensibilisieren, wurde die Somengo GmbH von der Thüringischen Krebsgesellschaft e.V. für die Konzeption und…

Für mehr Gesundheitskommunikation auf Social Media: @ich.unverwechselbar ist online

27. November 2024 - Mit der Facebook-Seite und dem Instagram-Account @ich.unverwechselbar sind zwei neue Social-Media-Kanäle online gegangen, die sich ausschließlich den Wechseljahren widmen und somit einen weiteren wichtigen Baustein…

„Die Woche des Sehens 2024“ – Inklusion und Barrierefreiheit auf Social Media

15. Oktober 2024 - Anlässlich der „Woche des Sehens 2024“ wurde die Somengo GmbH vom „CBM Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V.“ für einen Social-Media-Workshop zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit…

Somengo und Diemar Jung Zapfe gewinnen Ausschreibung der Thüringer Tourismus GmbH

30. September 2024 - Somengo und Diemar Jung Zapfe (DJZ) sind als neue Kreativpartner für die Marke „Thüringen entdecken“ der Thüringer Tourismus GmbH ausgewählt worden. Gemeinsam mit der CMR…

Comprix Award für kreative Healthcare-Kommunikation

13. September 2024 - Große Anerkennung für erfolgreiche digitale Gesundheitskommunikation: Der Social-Media-Kanal @meinliebesleben von Jenapharm, einem Unternehmen der Bayer AG, wurde mit dem renommierten Comprix Gold Award für herausragende…

Ihr Draht zu uns