Twitch: Eine vielversprechende Plattform für Marketing und Werbung?
Twitch ist eine Live-Streaming-Plattform, die ursprünglich auf Gaming-Inhalte ausgerichtet war. Im Laufe der Zeit hat sie sich jedoch weiterentwickelt und bietet nun eine breite Palette von Inhalten, die täglich Millionen von Zuschauenden anzieht. Aber können Marken und Unternehmen Twitch im Marketing einsetzen? Und wenn ja, wie? Das haben Sam und Leon in unserem Podcast „Das Digitale Turmzimmer“ besprochen. Die ganze Folge könnt Ihr Euch hier anhören:
Twitch und das „Broadcast Yourself“ Modell
Ähnlich wie YouTube basiert auch Twitch auf dem Prinzip „Broadcast Yourself“, was bedeutet, dass im Grunde jeder auf der Plattform streamen und sich selbst in Szene setzen kann. Der entscheidende Unterschied zu YouTube liegt jedoch darin, dass Twitch-Content-Erstellende keine vorproduzierten und geschnittenen Videos hochladen, sondern ihre Community live unterhalten. Die Plattform zeichnet sich durch lange Livestreams aus, die teilweise bis zu acht Stunden dauern. Dies ermöglicht Streamenden, eine enge Beziehung zu ihrer Community aufzubauen, da die Zuschauenden sie durch verschiedene Lebensphasen begleiten. Das Ergebnis ist ein unverfälschter und authentischer Kontakt mit der Zielgruppe.
Eine der beliebtesten Kategorien ist mittlerweile „Just Chatting“, in der Streamende einfach in die Kamera sprechen.
Monetarisierung von Inhalten auf Twitch
Twitch bietet vielfältige Möglichkeiten zur Monetarisierung von Inhalten. Die Hauptquelle der Einnahmen sind in der Regel die Zuschauenden selbst. Twitch verfügt über ein durchdachtes Abonnement-Modell, wobei die Übernahme durch Amazon im Jahr 2014 einen wichtigen Wendepunkt darstellt. Seitdem ist Twitch fest in das Amazon Prime-Modell integriert, was den Nutzerinnen und Nutzern kostenlose Abonnements und viele zusätzliche Inhalte für Videospiele bietet. Diese Integration hat sowohl den Streamenden als auch der Plattform selbst erheblich genutzt. Für viele Streamende sind die kostenlosen Twitch Prime Abonnements zu einer wesentlichen Einnahmequelle geworden.
Die zweite Säule der Monetarisierung sind Werbeeinnahmen. Diese können auf verschiedene Arten genutzt werden, von herkömmlichen Werbespots vor und während eines Streams bis hin zu vielfältigen Möglichkeiten des Influencer-Marketings.
Authentizität und hohe Interaktion
Livestreaming bietet eine unschätzbare Authentizität, die in der heutigen digitalen Welt selten zu finden ist. Da Streams nicht geschnitten oder bearbeitet werden, wissen die Zuschauenden, dass sie die reale, ungeschönte Person hinter dem Bildschirm erleben. Diese Authentizität schafft ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Streamenden und Zuschauenden, was sich positiv auf die Akzeptanz von Produktplatzierungen und Werbebotschaften auswirkt.
Darüber hinaus ermöglicht das Livestreaming eine unmittelbare Interaktion. Streamende können auf die Kommentare und Anfragen in Echtzeit reagieren und ihr Programm entsprechend anpassen, was eine enge Bindung und hohe Engagement Rate zwischen beiden Parteien schafft.
Die Zielgruppe von Twitch
Die Mehrheit der Twitch-Nutzenden gehört den Generationen Y und Z an. Diese Zielgruppe zeichnet sich nicht nur durch ihr Interesse an Videospielen aus, sondern verfügt auch über erhebliche Kaufkraft und ist ständig auf der Suche nach Upgrades und Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse. Dies macht die Plattform zu einem Marketingkanal, der keinesfalls unterschätzt werden sollte.
Twitch als Marketingplattform
Um auf Twitch präsent zu sein, bedarf es einer durchdachten Strategie, Investitionen, der Pflege regelmäßiger und authentischer Inhalte sowie der Überwindung der Herausforderung, bei null Zuschauenden Sichtbarkeit zu erlangen. Denn organische Reichweite bei Twitch aufzubauen, funktioniert nicht über Nacht. Das Beispiel Frosta zeigt, wie geschickte Integration in Gaming-Trends zu einer positiven Markenpräsenz führen kann. Frosta integrierte sich in den Hype um das Spiel „GTA Roleplay“, indem sie im Spiel einen eigenen Supermarkt erstellten. Player konnten im Spiel Produkte von Frosta kaufen, was zu einer cleveren Markenpräsenz und einer positiven Reaktion der Twitch-Community führte.
Obwohl noch vergleichsweise wenig genutzt, bietet Twitch eine dynamische Möglichkeit für Marketing und Markenpräsenz, vorausgesetzt, Unternehmen investieren viel Zeit, Ressourcen und Kreativität in ihre Twitch-Marketingstrategie.
Ihr habt Fragen zum Thema Twitch-Marketing, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gern an hallo@somengo.de, via Instagram Direct oder im Facebook Messenger. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten!